Vor den Sommerferien fand das Sommerturnier statt, wo neun Enthusiasten loslegten.
Die Rangliste zeigt an welchen Rang man erreicht hat. Keiner musste mit Nullpunkten das Sommerturnier beenden.
Der Präsident des SK Glarus zeigt den jugendlichen wie das Blindenschach gespielt wird. Er beantwortete deren Fragen und verbreitete mit seiner Freude die Neugier der Teilnehmer.
Heute unterstützte Martin den Jugendschachtreff im Theorieunterricht...
... und die Theorie wird auf unterschiedlichster Art vermittelt und umgesetzt.
Und er passt auf alle und alles auf.
Am Jugendschachtreff vom 21. März wurde mit den Teilnehmer ein kleines Turnier à vier Runden durchgeführt, mit einer Bedenkzeit von zehn Minuten.
Am 2. Jugendschachtreff, am 8. Februar, verspürte man Fasnachtsstimmung. Ob die Facettenbrille das Spiel verstärkte?
Jahresrückblick: Schüler- und Jugendschach 2023
2023 hat der SK Glarus in diesem Bereich viele Stunden investiert.
18 Abende mit dem Schülerschachtreff von 17.00 h bis 18.00 h und der Schachschule 18.00 h bis 19.00 h fanden in der Kanti Glarus statt. Kompetent wurden sie durch Guido Neuberger geleitet. Mehrmals hat ihn Martin Dürst tatkräftig unterstützt. Seit August 2023 ist mit Matthias Küng ein weiterer tatkräftiger Helfer mit dabei.
Die Präsenzliste 2023 zeigt eine deutliche Zunahme von Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
|
2022 |
2023 |
Januar/Dezember |
151 (17 Abende) |
237 (+86) (18 Abende) |
Januar/Juni |
74 (9 Abende) |
108 (+34) (10 Abende) |
August/Dezember |
77 (8 Abende) |
129 (+52) (8 Abende) |
Besuchten das Angebot 2022 noch 21 Kinder, waren es 2023 schon 34 ( +13).
Mit 18 Besuchen (100%) waren 2023 die regelmässigsten Teilnehmer: Arslan Enes, Perito Davide und Schneider Fabian
Dahinter folgten mit 16 Besuche: Porciello DiegoLuigi und Reumer Gilles.
Am Schlussabend vom 7. Dezember waren auch die Eltern zum Abschluss eingeladen und zahlreich gekommen. Sie beglückten die Teilnehmer/-innen mit selbstgebackenen Köstlichkeiten. Vielen Dank!
Von Februar bis Ende März hatte Martin im Rahmen des nebenschulischen Angebotes der Gemeinde Glarus mit 12 Kindern ein weiterer Einführungskurs für Primarschüler à 8 Lektionen von 90 Minuten durchgeführt.
Am 5. und 19. April leitete Martin mit Danny Pinngera und Werner Weibel zwei Nachmittage im Rahmen des Glarner Ferien(s)Passes. Es nahmen insgesamt 46 Kinder in der Mensa der Kanti Glarus teil.
Am Glarner Schachtag vom 12. Nov. fand zum fünften Mal der Jugend-Grand-Prix statt. Mit 53 Kindern war das regionale Schülerschachturnier wiederum gut besucht. Aus der Gruppe des SK Glarus waren 9 Kinder (Vorjahr 4) am Start.
An dieser Stelle bedanken wir uns im Namen aller Beteiligten bei der Kamm-Bartel-Stiftung Glarus (www.kamm-bartel-stiftung.ch). Sie hat unsere Aktivitäten zu Gunsten des Schüler- und Jugendschachs im Glarnerland grosszügig unterstützt!
Weiter gilt der Dank Guido Neuberger, Martin Dürst und Matthias Küng sowie den Kindern und ihren Erziehungsberechtigten für ihre aktive Zusammenarbeit.
Ausblick 2024
Auch im Jubiläumsjahr des SK Glarus sollen der Schülerschachtreff und die Schachschule in der Kanti weiter gehen. Geplant sind 20 Abende.
Wir möchten die Kinder motivieren, vermehrt Turniere zu besuchen. Sie an die Aktivitäten des SK Glarus heranführen und natürlich auch das individuelle, spielerische Niveau zu verbessern.
Glarus, 10. Dezember 2023
Fritz Bolliger, Jugendschachleiter
sooooo werden die Aufgaben bearbeitet
die ganze Truppe am Schlussturnier
die Pokale für das Schlussturnier
Laufschach............macht wirklich Spass
Leoni und Cameron
Mattis, Diegoluigi und Mian machen ihre Aufgaben
Kaan, links, im Spiel mit Gilles
Links, Elias, und rechts Julia in guter Laune
Im Spiellokal, Ylve weit weg
Roan, links, im Spiel mit Jacques, rechts
das 4er Schach ist zwar beliebt, aber laut..........hier 3 Buben gegen Leoni
Leoni hier ganz konzentriert gegen Alvin
Mattis, rechts, im Angriff gegen Gilles
Uziel hier im Spiel mit Roan
Dario versucht mit Finn blind zu spielen
Leoni hat es nicht immer einfach gegen 2 Schüler
Mutter Andrea, rechts, mit Trainer Beppo
Fionan beim Unterricht mit Trainer Thomas
Jonas, links, muss die Notation üben
im Hintergrund Mutter Lisa gegen Kaan
vorne Roan und Avinas im Wettkampf
Mattis mit Finn Leoni mit dem 4er Schach gegen Gilles und Jacques
die ersten Simultanspiele
Leoni gegen Gilles und Jacques Kaan gegen Roan und Avinas
Vorübung zum Bauerndiplom
Mattis mit Andrea Avinas und Roan
3 Schüler gegen Trainer Thomas
Schach macht nicht nur Spass aber es kann auch konzentriert gespielt werden
Mattis wurde überrascht mit diesem Damenzug
Schach auf dem Laptop ist immer noch sehr beliebt
Iven und Janis bevorzugen das normale Spiel
Schach, Schach, Schach an einem normalen Mittwochnachmittag
wir begrüssen Beppo, ein neuer Hilfstrainer, der Freude und Begeisterung daran hat Kinder beim Schachspielen zu begleiten.
die 2 fünf-jährigen (Mathis und Diegoluigi) im Spiel mit resp. gegeneinander
Leoni im Spiel mit Mathis Leoni im Spiel mit Roan
Avinas im Spiel mit Elias
die Fun-Schachfiguren haben immer noch seinen Reiz. Rechts Diegoluigi
Julia und Mathis spielen sehr konzentriert
Diegoluigi im Spiel mit Julis
nach langer Zeit macht Fionan, rechts, wieder mit. Hier im Spiel mit Elias
hier spielt Laurin das erste Mal Schach mit einer Augenbinde und ein Blindenschachbrett.
Nach einer halben Stunde möchte er doch lieber etwas sehen.
Leoni als Trainerin mit dem neuen Spieler Roan
Leoni und Alvin Julia und Alvin
Elias und Leoni Trainer Jaques und Fabian
Jonas und Dario Kaan und Leoni mit Trainer Thomas
Trainer Jaques mit Diego Alvin und Fabian
Elias und Julia im Simultan mit Laurin Trainer Jaques mit Andrea und Lisa
Kaan bekommt Tips und Tricks im Schachspielen von Jan
Alvin lernt zusammen mit seiner Mutter die Notation
Trainer Thomas hier im Spiel mit Elias
das erste Simultanspiel von Kaan gegen Laurin, Leoni, Diego und Dario, wobei Erfahrung und Spass im Vordergrund stand
Trainer Thomas zeigt mit dem Beamer Fabian, Fionan und Eric diverse Schachsituationen
Schachtrainer Thomas zeigt einige Mattbilder
Neo und Laurin in Blitzstellung Dario im Simultan gegen Jonas und Diego
Fabian und Laurin machen fleissig ihre Hausaufgaben Neo will es mit dem PC probieren
Jonas und Alvin Jaques gibt Einzelunterricht an Kaan
Dario und Leoni in Tandemschach gegen Thomas und Diego Jan im Simultan
Die Mutter von Dario im Spiel mit Diego (links) und mit Fionan am Demobrett (rechts)
Trainer Jaques und Dario in einem Tandemschachspiel gegen Gülüzar und Akife
Gülüzar testet einen Schachcomputer Lisa spielt mit ihrem Sohn Mathis
Andrea, Mutter von Dario, im Spiel mit Jonas Sergio spielt Jonas
Andrea erklärt an Monika, die Mutter von Jonas, das Schachspiel
Neo am Demobrett mit Trainer Thomas
Dario, ganz energisch, im Übungsspiel gegen Eric Mattsetzen
Kaan im Spiel mit Fabian
Leoni und Alvin treffen sich immer wieder im Spiel
Elias im Spiel mit der Mutter von Dario
Doppelschach
Fionan im Simultanspiel gegen Leoni und Alvin unter wachsamen Augen vom Trainer Werner
Kaan in einem Trainingspartie mit Thomas
Laurin und Fionan, wer ist der bessere Spieler? Neo und David im Turnierlaune
da wird ernsthaft gespielt / Neo, Max, David und Johann
Max und Neo vergnügen sich mit den Schlümpfen
Raul gewinnt sicher gegen Johann
Gülüzar und Jan haben offenbar Spass am Geisterschach
Janik und Elias voll dabei
Kaan und Dario machen ihre erste Partie mit Notation
Leonie versucht Laurin zu schlagen
Fabian im Spiel mit Jan
Leonie im Spiel mit Fionan
Leonie gewinnt mit einem schönen Matt beim Würfelspiel gegen Trainer Thomas
Jan im Spiel mit Fabian und Kaan
Max und Cyrill spielen Schach mit verdrehtem Brett
Fionan und Kaan
Jan zeigt Kaan gewisse Positionen
Trainer Thomas sieht genau zu
Laurin gegen den Grossvater von Max
ein Turnier mit der italienische Eröffnung / 1) e4 e5 / 2) Sf3 Sc6 / 3) Lc4 Lc5
Kaan will alles über Schach wissen Jan und Jaques bei Problemlösungen
John im Simultan gegen Fabian, Mirco und Laurin
Tim kämpft gegen den Laptop Fabian und Elias
Trainer Jaques und Kaan Elias und Kaan
Spass mit dem Kartenspiel Tschach Spass mit 5 Minuten Blitz
Buchstabenschach, Max links mit dem neuen Spieler Kaan
Der Präsident vom Schachklub Glarus Fritz (in der Mitte) besucht den Jugendschachtreff
Links Trainer Thomas, rechts Fabian
Jan macht mit dem Blinden-Schachbrett seine erste Erfahrung
Schachspielen mit dem Laptop
eine neue Erfahrung Moritz mit dem Schachcomputer